Waschbecken oder Waschtisch? Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, wofür man sich entscheidet. Besonders beliebt sind allerdings Waschtische. Diese haben den Vorteil, dass sie über zusätzliche Abstellfläche verfügen. Häufig sind Waschtische auch in einen Unterschrank eingebaut, dadurch ergibt sich dann für Sie noch mehr Stauraum. Die optische Erscheinung solcher Sanitätobjekte kann durch die verdeckten Abflussrohresehr sehr edel und elegant erscheinen.
Es gibt verschiedene Varianten eines Waschtisches: einen einzelnen Waschtisch, einen doppelten, ein Einbau- oder ein Aufsatzwaschtisch. Als Material kommen Glas, Kunststoff und Stahl zum Einsatz. Als Klassiker verwenden die Möbeldesigner Holz und selbst vor Beton wird kein Halt gemacht. Die integrierten Waschschalen werden aus Keramik oder Porzellan angefertigt. Waschtische aus Keramik sind in der Reinigung sehr unkompliziert.
Mit kompakten Waschtischen lässt sich in kleinen Badezimmern oder Gästetoiletten viel Platz sparen. Ein Waschtisch mit kleiner Waschschale und integrierten Fächern für Abfall und Badutensilien bietet ausreichend Stauraum ohne viel Raum dafür zu beanspruchen.
War das Waschbecken früher simpel und funktional, so besticht es heute durch seine vielfältigen Formen und Farben. Das weiße Waschbecken bleibt weiterhin an der Spitze der Beliebtheit, da es mit jedem Einrichtungsstil harmonisiert.
Diese Webseite benutzt Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen anbieten zu können. Darüber hinaus werden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens gesetzt, die uns helfen, unsere Webseite stetig zu optimieren und nutzerfreundlicher zu gestalten sowie unsere Marketingaktivitäten zu verbessern. Weitere Informationen zu unseren Cookies und den Verarbeitungszwecken erhalten Sie unter Datenschutz. Angaben zum Verantwortlichen finden Sie unter Impressum.